Hirschhornsalz 40 g
Hirschhornsalz 40 g
2,21 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage






Produktinformationen "Hirschhornsalz 40 g"
Efri Hirschhornsalz (Ammoniumhydrogencarbonat) – Traditionelles Backtriebmittel für feines Gebäck
Hirschhornsalz, chemisch bekannt als Ammoniumhydrogencarbonat, ist ein bewährtes Backtriebmittel, das insbesondere in der traditionellen Weihnachtsbäckerei Verwendung findet. Es sorgt dafür, dass flache Gebäcke wie Lebkuchen, Spekulatius und Mürbeteigplätzchen eine lockere und elastische Konsistenz erhalten, ohne dabei stark aufzugehen.
Produktdetails
- Bezeichnung: Efri Hirschhornsalz (Ammoniumhydrogencarbonat)
- Abpackgröße: 40 g
- Form: Feines, weißes Pulver
- Verpackung: Wiederverschließbarer Aromaschutzbeutel
- Herkunft: Efri Gewürzmühle Sachsen
- Lagerung: Kühl, trocken und lichtgeschützt aufbewahren
Anwendung & Verwendung
- Flachgebäck: Ideal für Lebkuchen, Spekulatius, Springerle und Mürbeteigplätzchen.
- Hinweis zur Anwendung: Hirschhornsalz sollte nicht für hoch aufgehendene Gebäcke verwendet werden, da es hierfür nicht die gewünschte Triebkraft liefert.
- Dosierung: Etwa 1 g Hirschhornsalz auf 100 g Mehl verwenden.
- Zubereitung: Hirschhornsalz vor der Zugabe zum Teig in etwas Flüssigkeit (z. B. Wasser oder Milch) auflösen.
Wichtiger Hinweis: Beim Erhitzen zersetzt sich Hirschhornsalz in Ammoniak, Kohlendioxid und Wasser. Der dabei entstehende Ammoniak kann einen charakteristischen Geruch verursachen, der jedoch während des Backprozesses größtenteils verfliegt. Es ist wichtig, das Gebäck gut durchzubacken, um sicherzustellen, dass kein Ammoniak im Endprodukt verbleibt.
Rezeptidee: Traditionelle Lebkuchen
Zutaten:
- 500 g Honig
- 150 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 kg Mehl
- 2 Eier
- 1 TL Zimt
- ½ TL Nelkenpulver
- 1 TL Efri Hirschhornsalz
- 1 TL Pottasche
- 4 EL Milch
- Optional: Mandeln und kandierte Früchte zum Verzieren
Zubereitung:
- Honig, Zucker und Butter in einem Topf erhitzen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Anschließend abkühlen lassen.
- Das Mehl in eine große Schüssel sieben und die Gewürze hinzufügen.
- Hirschhornsalz und Pottasche jeweils separat in 2 EL Milch auflösen.
- Die abgekühlte Honigmasse, Eier und die aufgelösten Triebmittel zum Mehl geben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Folie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Am nächsten Tag den Teig auf einer bemehlten Fläche etwa 5 mm dick ausrollen und nach Belieben Formen ausstechen.
- Die Lebkuchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, nach Wunsch mit Mandeln und kandierten Früchten verzieren.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 12–15 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen können die Lebkuchen nach Belieben mit Zuckerguss bestrichen werden.
Diese traditionellen Lebkuchen sind ein Highlight in der Weihnachtszeit und überzeugen durch ihren würzigen Geschmack und die weiche Konsistenz.
Jetzt bestellen & traditionelle Backkunst erleben
Efri Hirschhornsalz (Ammoniumhydrogencarbonat) für authentische Backerlebnisse. Jetzt online kaufen und Ihre Lieblingsrezepte mit diesem traditionellen Backtriebmittel verfeinern!
Anmelden